Magazin

Vereinbarkeit als Hebel, um Frauen in Gründung zu stärken

Der Anteil von Frauen in der Start-up-Szene liegt bei lediglich 20%. Wie in so vielen Bereichen unserer heutigen Arbeitswelt, sind auch in der Gründungsszene fehlende Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein zentrales Hemmnis für mehr Gründungen durch Frauen. Was muss sich ändern, damit mehr Frauen den Weg in Gründung und Selbstständigkeit finden?

Lebensphasenorientierung für eine familienfreundliche Unternehmenskultur

Unsere Gesellschaft unterliegt einem Wandel, der sich auch auf die Arbeitswelt niederschlägt. Die Erwartungen und Anforderungen an Arbeitgeber verändern sich, auch mit Blick auf Vereinbarkeit. Heute geht es um weit mehr, als Mütter eine Option auf Teilzeit zu ermöglichen. Doch was bedeutet es konkret, wenn Unternehmen sich als familienfreundlich bezeichnen und wo liegen die Potenziale? Lebensphasenorientierung kann zum Schlüssel für eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit in Unternehmen werden.

Mental Load – (K)ein Thema nur für Mütter

Im Jahr 2017 verbreitete sich ein Comic ziemlich rasant in den Medien: „Du hättest doch bloß Fragen müssen“. Eine französische Bloggerin hat in einer Folge von Bildern Szenen aus dem Leben junger Eltern dargestellt und dabei vor allem die mentale Last der Frauen in den Fokus gerückt. Dieser Comic prägte hierzulande den Beginn der öffentlichen Diskussion um Mental Load.

New Work – Die Arbeit der Zukunft ist mehr als ein Obstkorb im Büro

New Work bezeichnet die neue Arbeitswelt und ist heute als Schlagwort allgegenwärtig. In Deutschland fing die Diskussion um die Arbeit der Zukunft mit der Digitalisierung der Arbeitswelt an und wurde in der Pandemie durch zunehmende Möglichkeiten des ortsunabhängigen Arbeitens weiter bestärkt. Die Ursprünge des Konzepts sind allerdings weitaus älter und die Idee hinter New Work ist deutlich umfassender, als sie heute oftmals ausgelegt wird.

Selfcare – Warum Selbstfürsorge mehr als ein Trend sein sollte

Selfcare, Me-Time, Selbstliebe – eine Reihe von Begriffen, die sich heute oftmals mehr oder weniger synonym aneinanderreihen. In Zeiten dauerhafter Krisen und Herausforderungen ist es mehr als verständlich, dass Menschen nach Wegen suchen, um (wieder) zu mehr Achtsamkeit zu kommen. Doch gerät bei den Konzepten heute viel zu oft aus dem Blick, worum es eigentlich gehen sollte.

Ich sehe was, was du nicht siehst – und das sind meine Bedürfnisse

Ich muss zugeben, so ganz wahr, ist der Titel nicht. Denn meine eigenen Bedürfnisse zu sehen, fiel und fällt mir nicht besonders leicht. Damit bin ich nicht alleine. Es gibt unzählige Ratgeber und Coachings, die helfen sollen, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und zu erfüllen. Was mir auf dem Weg hilft, beschreibe ich im Beitrag.

Frauen in Gründung

In Deutschland wächst der Startup-Sektor, jedoch sind Frauen in der Startup-Szene deutlich unterrepräsentiert. Bei der Suche nach Gründen für dieses Ungleichgewicht ist das Thema Vereinbarkeit zentral.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner