Magazin

Wie gelingt es dir, dich in der Elternzeit selbstständig zu machen, Julia Scholtes?

Julia Scholtes hat sich entschieden, in der Elternzeit einen mutigen Schritt zu wagen und sich selbstständig zu machen. Im Interview berichtet sie davon, wie viel Planung der Aufbau eines Unternehmens neben der alltäglichen Care-Arbeit bedeutet und warum Elternschaft so viel mehr Wertschätzung verdient hätte.

Bücher von und für Eltern: 5 Leseempfehlungen rund um das Thema Elternschaft

In diesem Jahr wurden einige Bücher veröffentlich, die gar nicht unbedingt Ratgeber sind und doch sehr viele wertvolle Ratschläge für Eltern haben. Fünf lesenswerte Bücher rund um die Themen Elternschaft, Rollenbilder und Alltagssituationen mit Kindern stelle ich hier vor.

Wie können Selbständige mit Kind für Entlastung sorgen?

Eltern zu werden zählt wohl zu den größten Veränderungen im Leben. In der Elternschaft zu gründen, kann besonders herausfordernd sein. Was empfinden Selbstständige mit Kind im Alltag besonders herausfordernd? Wie finden sie Entlastung? Und was müsste sich in einer idealen Welt im gesellschaftlichen System ändern?

Wie vereinbarst du im Alltag dein Unternehmen mit deiner Rolle als Mutter, Paula Süveges?

Paula ist seit vielen Jahren im Kulturbereich selbstständig und arbeitet seit 2017 als Social und Strategic Designerin mit eigenem Studio – koralle. Vor zwei Jahren ist sie Mutter geworden. Welche Herausforderungen das Muttersein in der Selbstständigkeit ganz alltäglich mit sich bringt und warum die eigenen Gedanken manchmal als größte Hürde erscheinen, beschreibt Paula im Interview.

Zeit als Ressource – Tipps für Zeitmanagement im Familienalltag

Zeit ist in unserer heutigen Gesellschaft ein rares Gut. Wir alle brauchen sie, doch wir haben sie nicht alle gleichermaßen zur Verfügung. Auch Familien spüren häufig sehr deutlich, wie knapp die Zeit im Alltag werden kann. Nicht ohne Grund wird an Eltern immer wieder der Rat adressiert, für me-time zu sorgen. Denn die Zeit für sich selbst, fehlt Eltern sehr oft. Doch woher kommt diese Zeitknappheit eigentlich? Und was hilft, um wieder mehr davon zur freien Verfügung zu haben?

Wie gelingt die Balance zwischen Mutterschaft und Selbstständigkeit, Lea Groß?

Lea Groß ist selbstständige systemische Coach und Consultant. Im Interview schildert sie, wie sie ganz persönlich Selbstständigkeit und Mutterschaft vereinbart und sichtbar macht. Weshalb es dafür auch Kreativität braucht, was ihr hilft, Herausforderungen im Alltag zu meistern und warum für gelingende Vereinbarkeit mehr Mut notwendig ist, beschreibt sie in ihren Antworten.

Wie Ikigai helfen kann, um persönlich für eine bessere Vereinbarkeit zu sorgen

Bei der Suche nach unserem Antrieb im (Berufs-)Leben, gilt es heute meist, den eigenen Purpose zu bestimmen. Eine Antwort auf die Frage zu finden, ist gar nicht so leicht. Eine Methode namens Ikigai soll dabei helfen. Auch in Fragen der Vereinbarkeit kann das Tool eine nützliche Hilfestellung darstellen, um mehr Klarheit über die Relevanz der verschiedenen Lebensbereiche zu bekommen.

Wie verändert sich die Selbstständigkeit, wenn plötzlich ein Kind da ist? Vier Fragen an Alina Esken

Wie ist es, nach nur zwei Monaten Elternzeit wieder in die Selbstständigkeit einzusteigen? Und welche Vorteile bietet die selbstständige Arbeit mit Blick auf Vereinbarkeit? Alina ist freiberufliche Illustratorin & Kommunikationsdesignerin und hat seit März 2023 eine Tochter. Im Interview spricht sie über ihre Erwartungen an die Selbstständigkeit mit Kind und darüber, dass die Realität davon manchmal ganz schön abweicht.

Selbstständigkeit und Kind: Chancen und Tipps für mehr Vereinbarkeit

Mutter zu werden ist wohl eine der größten Veränderungen im Leben einer Frau. Eine völlig neue Verantwortung kommt hinzu, Prioritäten verschieben sich und vor allem entsteht auf neue Weise die Frage der Vereinbarkeit. Als Mutter selbstständig zu arbeiten, kann in dieser Hinsicht besonders herausfordernd sein – gleichzeitig bietet die Selbstständigkeit auch Chancen für die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.

Der Weg in die Selbstständigkeit: Fünf Fragen an Nuria Fischer

Wie gelingt es, sich mit drei Kindern nebenberuflich selbstständig zu machen und dabei weder die Beziehung noch die eigenen Bedürfnisse aus dem Blick zu verlieren? Nuria berichtet im Interview von ihrem Weg in die inzwischen vollständige Selbstständigkeit als Diversity Trainerin. Sie beschreibt, warum Selbstfürsorge so essenziell ist, weshalb es das berühmte Dorf braucht und dass ein schmutziger Fußboden auch mal nebensächlich sein darf.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner